Was ist neu?
DbVisualizer 25.1 bringt frischen Schwung in die Welt der Datenbankentwicklung. Mit neuen Funktionen, verbesserten Arbeitsabläufen und mehr Flexibilität hebt das Update die tägliche Arbeit auf ein neues Niveau – für Entwickler:innen, Analyst:innen und DBAs gleichermaßen. Wer mit komplexen Daten arbeitet, bekommt jetzt noch mehr Werkzeuge an die Hand, um schneller, intuitiver und smarter zu arbeiten.
Komplette Kontrolle über Ihr Query-Management
Eines der Highlights der neuen Version ist das umfassend überarbeitete Query-Management. Nutzer können jetzt verschiedene Query-Editor-Layouts erstellen, speichern und blitzschnell zwischen ihnen wechseln. Ob Sie an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten oder verschiedene Datenbankverbindungen nebeneinander verwalten möchten: Mit den neuen Tabs und Layouts behalten Sie stets den Überblick und können Ihre Arbeitsweise optimal strukturieren.
Unterstützung für Amazon DynamoDB
In dieser Version wird erstmals Amazon DynamoDB unterstützt – die serverlose NoSQL-Datenbank von Amazon Web Services. Mit DbVisualizer können Sie jetzt Tabellen, Partition- und Sortierschlüssel sowie lokale und globale Indizes komfortabel durchsuchen. Auch die Bearbeitung komplexer Datenstrukturen wie Maps, Sets und Attribute mit gemischten Inhalten ist möglich. Über den SQL Commander lassen sich PartiQL-Skripte direkt ausführen, wodurch die Arbeit mit DynamoDB noch nahtloser in Ihre gewohnte SQL-Umgebung integriert wird.

Die Organisation von SQL-Skripten wird jetzt so einfach wie nie. Neben Bookmarks gibt es neu die Möglichkeit, externe Verzeichnisse direkt in DbVisualizer einzubinden. Sie können beliebige lokale oder Netzwerkordner einbinden, etwa für einen schnellen Zugriff auf Ihre Projekte oder zur Teamnutzung. Änderungen in den eingebundenen Verzeichnissen werden automatisch erkannt, und dank asynchronem Dateizugriff bleiben auch große Verzeichnisse ohne Verzögerungen nutzbar.
Im neuen Files-Tab können Verzeichnisse einfach per Drag & Drop hinzugefügt werden. Bereits bekanntes wie Bookmarks, Monitors und Ihr Home-Verzeichnis sind zur schnelleren Nutzung bereits vorausgewählt.

Datenbankverbindung bei Skripten automatisch merken
Ab sofort merkt sich DbVisualizer bei jedem SQL-Skript, welche Datenbankverbindung, welches Katalog- und welches Schema zuletzt genutzt wurden. Beim erneuten Öffnen eines Skripts starten Sie damit genau an dem Punkt, an dem Sie aufgehört haben – und sind ohne Umwege sofort wieder einsatzbereit.
Performance: Bis zu 10x schnellere Referenzdiagramme
Mit DbVisualizer 25.1 profitieren Sie von massiven Geschwindigkeitsverbesserungen. Aufbauend auf der verbesserten Metadaten-Cache-Struktur der letzten Versionen werden Funktionen wie Query Builder, Navigator, Referenzgrafiken und Datentabs deutlich schneller geladen.
Gerade beim Aufbau von Referenzdiagrammen werden Sie den Unterschied spüren: je nach Datenbankschema und Netzwerkumgebung können diese bis zu zehnmal schneller angezeigt werden.
Datenbankspezifische Erweiterungen
Erweiterter Datenbanksupport für DuckDB und QuestDB
Mit diesem Release erhalten DuckDB und QuestDB grundlegenden Support. Vorkonfigurierte Einträge im Treibermanager erleichtern den schnellen Einstieg, sodass neue Projekte mit diesen leistungsfähigen Datenbanken sofort beginnen können.
Verbesserte Verschlüsselung und Umgang mit sensiblen Daten
Sicherheit steht bei DbVisualizer weiterhin im Fokus. In Version 25.1 wurde die Verwaltung sensibler Daten komplett neu konzipiert. Passwörter und andere vertrauliche Informationen werden nun noch sicherer verschlüsselt – sowohl lokal als auch in exportierten Anwendungseinstellungen. Diese Verbesserungen greifen unabhängig davon, ob Sie das Master-Passwort-Feature verwenden oder nicht. Damit schafft DbVisualizer eine noch stabilere Basis für vertrauliche Datenverbindungen und Ihre gesamte Konfiguration.
Viele weitere Optimierungen – im Detail wie im Großen
Auch an kleinen, aber entscheidenden Stellen wurde nachgebessert. So lässt sich im SQL-Editor nun ganz einfach die Schriftgröße verändern: per Scrollrad, Trackpad oder vergleichbarer Eingabe. Im Gegensatz zu den allgemeinen Schrifteinstellungen in den Tool Properties wirkt sich das Zooming nur auf den aktuell geöffneten Editor aus – ideal, wenn Sie temporär mehr Übersicht brauchen oder auf einem großen Bildschirm arbeiten.

Warum das Update auf 25.1 lohnt
Mit DbVisualizer 25.1 steht eine Version bereit, die nicht nur neue Technologien wie DynamoDB integriert, sondern auch Ihre tägliche Arbeit deutlich beschleunigt und vereinfacht. Verbesserte Organisation, mehr Flexibilität bei Skripten, spürbar höhere Performance und erweiterte Datenbankunterstützung – all das macht die neue Version zu einem Muss für alle, die professionell mit Daten arbeiten.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sicherheitsstrategie optimieren.
Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie dabei, eine Lösung zu finden, die nicht nur effizient ist, sondern auch zu Ihrer Vision passt. Jetzt unverbindlich informieren!
Wir leben Software!
https://www.megasoft.de/kontakt/
Email: vertrieb@megasoft.de
Tel.: +49 2173 265 06 0